 |
Der oberste Bereich enthält eine
Auswahlliste aller im Zustandsdiagramm verwendeten Eingabeereignisse.
Dort wird die Eingabe für den nächsten Schritt der Simulation ausgewählt.
|
 |
Darunter befindet sich (wenn verwendet) eine Liste aller im Modell
vorhandenen Überwachungsbedingungen. Die Werte der Bedingungen können
dort während der Simulation geändert werden.
|
 |
Wieder ein Stück tiefer befindet sich ein Bereich, in welchem
alle Ausgaben protokolliert werden, die während der
Simulation produziert werden.
|
 |
Am unteren Rand des Fensters befinden sich verschiedene Schalter
zur zeitlichen Steuerung der Simulation. Dies sind (in dieser Reihenfolge):
Simulation pausieren, Simulation starten, Einzelschritt durchführen und
Wahl der Simulationsgeschwindigkeit.
|