Schritt 9
Damit sind jetzt prinzipiell auch alle notwendigen Transitionen für das Zustandsdiagramm einer Eieruhr modelliert.

Zur detaillierten Darstellung können noch zwei weitere Zustandsübergänge berücksichtigt werden, die während des Eierkochens vorkommen können: Zum einen kann der Kochvorgang möglicherweise aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden, zum anderen soll das Ende eines Kochvorgangs durch ein Klingelzeichen angezeigt werden.


In beiden Fällen soll ein Zustandsübergang vom aktiven in den Zustand "Passiv" erfolgen. Dazu wird eine Transition mit dem Triggerwert "Abbrechen" und dem Guard "Sicherheit" sowie eine weitere Transition mit dem Effekt "klingeling" modelliert, die beide den verfeinerten Zustand "Aktiv" als Startzustand und den einfachen Zustand "Passiv" als Zielzustand haben. Beachten Sie auch hier die festgelegte Syntax für Überwachungsbedingungen und Effekte (vgl. Erläuterungen zum Inspektor).