Jetzt müssen die Knoten miteinander verbunden werden.
Die Verbindungen werden im Knotenkonfigurationsdialog hergestellt. Dieser
wird mit dem Konfigurationsknopf des Knotens
geöffnet.
Zuerst erscheint der Dialog recht schlicht:
Im Moment erlaubt der Dialog die Auswahl derjenigen verfügbaren Kanäle,
mit denen der Knoten verbunden sein soll. Sie können hier auch die Farbe des
Knotens ändern, oder ihm einen Namen geben, der dann in seinem Titel angezeigt wird. Bitte wählen Sie die folgenden Einstellungen um dies zu erreichen:
Wenn Sie die Auswahlbox für Kanal A anklicken, dann bietet der Dialog weitere
Optionen an, die für den Verlauf der Simulation relevant sind.
Die genaue Bedeutung der Einstellungen oben ist: Der Knoten wird im statischen Segment Nachrichten im Slot 1 (SS1) senden. Im dynamischen Segment wird er im Slot 3 (DS 3) Nachrichten der Länge 2 Minislots senden. Die Slots werden über beide Segment durchgängig nummeriert. Ein Knoten sendet erst Nachrichten im statischen und/oder dynamischen Segment, wenn ihm ein Slot zugewiesen wurde. Die Länge der Slots im statischen Segment ist fest. Wieviele Minislots (MM) ein Slot im dynamischen Segment besitzt, entscheidet sich erst zur Übertragung und ist abhängig von der Länge der zu übertragenden Nachricht des Knoten. Daher sagt die Zuweisung einer dynamischen Slotnummer nichts darüber aus, in welchem Minislot der Knoten senden kann, sondern legt lediglich seine Position in der Reihenfolge aller im dynamischen Segment sendenden Knoten fest.
Des weiteren wurde angegeben, dass der Knoten nach jeder Übertragung eine Pause von genau 0 Kommunikationszyklen machen soll, d. h. er versucht in jedem Zyklus zu übertragen. Werden hier Zahlenbereiche eingestellt (zum Beispiel 3 bis 6 Zyklen), dann werden zufällige Werte für die Anzahl der Pausenzyklen aus diesen Bereichen ausgewählt.
Wie Sie vielleicht gesehen haben, kann in dem Dialog auch eine Sendepause für
das statische Segment eingestellt werden oder die Länge der Nachrichten vorgegeben
werden, die mit dem Aktionsknopf für das dynamische Segment gesendet werden.
Der Knopf ist im Moment deaktiviert und wird während der Simulation verfügbar sein. Dann
sieht er so aus:
.
Nach dem Klick auf OK wird die Verbindung durch eine gestrichelte Linie und einen Kreis angezeigt, der den Kanalbezeichner enthält.
Bitte konfigurieren Sie den zweiten Knoten genauso wie den ersten.