Tutorial:
1 > 2 > 3 > 4 > 5 > 6 > 7 > [ 8 ] > 9 > 10 > 11 > 12 > 13 > 14

Tutorial: Simulation

Der erste Schtitt ist getan!

Es könnte sich Ihnen in etwa folgendes Bild bieten:


Der in der Highlightfarbe hinterlegte Titel von Knoten #1 zeigt an, dass er entsprechend der Konfiguration im aktuellen Slot mit Senden dran ist. Die in der Knotenfabe eingefärbten durchgehenden Verbindungslinien zeigen an, dass das Medium des zugehörigen Kanals gerade von Knoten A belegt wird.

Die Knoten selbst werden noch unverändert angezeigt, da die Kommunikation im statischen Segment immer gleich verläuft. Die Zahlen zeigen an, wie viele Nachrichten bisher im dynamischen Segment vollständig gesendet werden konnten.

Der transparente Balken über dem Kommunikationszyklus zeigt Ihnen wo sich die Simulation Zeitlich innerhalb des Kommunikationszyklusses befindet. Eine Skaleneinteilung entpricht einem Macrotick (MT). Ein Macrotick ist auch die Schrittgröße der Simulation.

Noch nicht erreichte Slots werden als leere Kästchen mit gestrichelter Umrandung gezeigt. Dies verdeutlicht das Nichtwissen der Knoten über zukunftige Ereignisse.


Die aktuellen Zähler für Kommunikationszyklus, MacroTick und Slots können Sie in der Statuszeile sehen. Nach ein paar Schritten sieht das so aus:


Schreiten Sie mit der Simulation nun so lange voran, bis sie das dynamische Segment erreichen.


Tutorial:
1 > 2 > 3 > 4 > 5 > 6 > 7 > [ 8 ] > 9 > 10 > 11 > 12 > 13 > 14


> Zur Hilfe