![]() |
Visualisierung |
Beim Entwurf eines Prozessnetzwerks treten nicht selten Fragen auf wie:
Das Verhalten von Prozessnetzwerken kann durch das nebenläufige
Ausführen der Prozesse schnell relativ komplex werden. Daher kann man oft
nicht mehr so ohne Weiteres nachvollziehen, was passieren wird.
Schon bei einfachen Prozessnetzwerken ist es oft nicht möglich diese Fragen ohne Hilfe
einer geeigneten Simulation der Prozessnetzwerkausführung zu beantworten.
In unserem Lernmodul können Sie nachdem Sie ein Prozessnetzwerk erstellt haben dieses
ausführen lassen und durch eine geeignete Visualisierung die Abläufe
beobachten. Während der Ausführung eines Prozessnetzwerks ist das Netzwerk selbst
nicht editierbar. Das wird auch deutlich über die geänderte Toolbar während der
Ausführung (siehe Abbildung 20).
Abbildung 20
Grundlage der Ausführung bzw. Visualisierung ist eine Ausführungszeit in Form von
festen Zeitschritten.
Diese Zeitschritte stellen die kleinste Zeiteinheit innerhalb des Lernmoduls dar. Ein
konkrete Festlegung auf eine Zeiteinheit, wie z.B. Millisekunden usw., gibt es daher nicht.
Die Visualisierung macht nach jedem Zeitschritt den
aktuellen Zustand der Prozesse und FIFO-Buffer sichtbar.
Die verstrichene Zeit wird dabei in Form einer digitalen Zeitdarstellung am oberen, rechten
Rand der Arbeitsfläche angezeigt (siehe Abbildung 20).
Der Zustand eines
Prozesses besteht aus dem Teilschritt, der gerade aktuell ausgeführt bzw. geblockt wird.
Der Zustand eines FIFO-Buffers zeigt seinen aktuellen Inhalt.
Sie haben bei der Ausführung ihres Prozessnetzwerks die Wahl zwischen einer
schrittweisen oder kontinuierlichen Visualisierung. Die schrittweise Visualisierung beruht
auf den Zeitschritten d.h. nach jedem Zeitschritt hält die Ausführung an.
In den folgenden Unterkapitel lernen Sie, wie Sie die Visualisierung starten und steuern können.
zurück | weiter |