![]() |
FIFO-Buffer → Bufferparameter |
Für einen FIFO-Buffer existieren eine Reihe von Parametern, wie der Name, die Größe,
die Richtung des Datentransfers, die Zeilenhöhe und die Breite des Buffers.
Der Name wird oberhalb der linken Ecke des FIFO-Buffers angezeigt (siehe Abbildung 8).
Die Größe
des FIFO-Buffers gibt die Speicherkapazität an, d.h. die maximale Anzahl von
Datenwerte, die der Buffer aufnehmen kann. Sie wird mit Hilfe der Speicherzeilenanzahl des FIFO-Buffersymbols
graphisch dargestellt.
Die Richtung des Datentransfers gibt an ob die Werte innerhalb des FIFO-Buffers von oben
nach unten transportiert werden oder umgekehrt von unten nach oben.
Die
Zeilenhöhe gibt die Höhe einer Speicherzeile an.
Die Zeilenhöhe und die Breite des Buffers bestimmen zusammen mit der Buffergröße
die Ausmaße des FIFO-Buffers im Netzwerk-Editor.
Abbildung 8
Der abgebildete Buffer hat den Namen X, eine Größe 5, die eingestellte
Richtung des Datentransfers ist von oben nach unten, seine Zeilenhöhe sind 15 Pixel
und seine Breite beträgt 80 Pixel.
Die Werte für diese Parameter können für jeden FIFO-Buffer seperat eingeben
bzw. geändert werden.
Durch das Anwählen des Buttons Parameter anzeigen
in der Toolbar bzw. des Menüeintrags Prozess/Buffer → Parameter anzeigen
können Sie das Bufferparameterfenster öffnen (siehe Abbildung 9).
Abbildung 9
In diesem Bufferparameterfenster werden die Paramterwerte für den aktuell selektierten
FIFO-Buffer angezeigt. Mit Hilfe der Textfelder Name:, Größe:,
Zeilenhöhe: und Breite: können Sie die Werte für die entsprechenden
Parameter eingeben bzw. ändern. Über das Auswahlelement Richtung: können
Sie die Richtung des Datentransfers festlegen. Bei der Auswahl des Elementes nach oben
erfolgt der Transport der Werte im Buffer von unten nach oben, d.h. der Eingangsport des Buffers befindet sich
an der Unterseite und der Ausgangsport an der Oberseite des Buffers.
Durch die Auswahl nach unten wird genau die entgegengesetzte Transportrichtung eingestellt.
Hierbei befindet sich dann der Eingangsport an der Oberseite des Buffers und der Ausgansport an der
Unterseite.
Über den Button Ok
des Parameterfensters können Sie die Wertänderungen ins aktuelle Prozessnetzwerk übernehmen.
Durch das erneute Anwählen des Buttons Parameter anzeigen
in der Toolbar bzw. mit dem Menüeintrag Prozess/Buffer → Parameter schließen
können Sie das Bufferparameterfenster wieder schließen.
Im nächsten Kapitel erfahren Sie etwas über die Spezifikation der Prozesse. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie einen Prozess zum aktuellen Prozessnetzwerk hinzufügen bzw. wieder entfernen können. Im letzten Unterkapitel sehen Sie dann, wie Sie Prozesse und FIFO-Buffer miteinander verknüpfen können.
Einführung > FIFO-Buffer
> Bufferparameter
zurück | weiter |