![]() |
Ansicht → Vorlesungssicht |
Über den Tooolbar-Button Sicht wechseln oder
den Menüeintrag Ansicht → Vorlesungssicht
können Sie in die Vorlesungsansicht umschalten (siehe Abbildung 15).
Abbildung 15
Nach dem Anwählen des Menüeintrags wird das Hauptfenster auf die volle
Bildschirmgröße
vergrößert. Sollte das Hilfefenster vorher geöffnet gewesen sein, wird es
automatisch geschlossen.
Um den Blick der Lernenden nicht unnötig abzulenken von der eigentlichen Demonstration
des Stoffs,
wird die Anzahl der graphischen Steuerelemente so gering wie möglich gehalten.
Das führt dazu, dass die
angezeigten, graphischen Steuerelemente in dieser Ansicht auf die unmittelbar
benötigten zur Steuerung der Ausführung beschränkt werden. Buttons z.B.,
die dem
Editieren von Tasks dienen, werden hier nicht angeboten.
Auch die gewohnte Menüleiste des Hauptfensters und der Fensterrahmen werden unterdrückt.
An
Stelle der Menüleiste tritt ein Kontextmenü, das erst sichtbar wird, wenn die rechte Maustaste
betätigt wird (siehe Abbildung 16).
Abbildung 16
Das Kontextmenü enthält eine Auswahl der Einträge der Menüleiste. Es besteht aus den Einträgen Task-Szenario, Visualisierung, Ansicht und Einstellungen. Die Einträge in den Untermenüs besitzen dieselbe Funktionalität wie sonst auch in der Menüleiste.
Über den Toolbar-Button Sicht wechseln oder den Menüeintrag
Ansicht → Selbststudiumssicht können
Sie die Vorlesungssicht verlassen und wieder in die Selbststudiumssicht umschalten.
In den folgenden Unterkapitel erfahren Sie etwas darüber,
wie die Selbststudiumssicht aufgebaut ist.
Einführung > Ansicht
> Vorlesungssicht
zurück | weiter |