![]() |
Tasks |
Bei den Tasks unterscheidet man zwischen periodischen Task und aperiodischen Tasks.
Je nachdem ob eine Task nun periodisch oder aperiodisch ist, werden ihr eine Reihe von Taskparametern zugeordnet
mit denen ihr Verhalten definiert wird.
Jede Task wird unabhängig von ihrem Tasktyp zunächst eine Ausführungsdauer
c zugeordnet. Sie gibt die Anzahl der Zeiteinheiten an, die die Task für ihre
Bearbeitung durch den Prozessor benötigt.
Bei den periodische Task wird neben der Ausführungsdauer noch eine Periode p
spezifiziert. Die Periode gibt die Anzahl der Zeiteinheiten an, in denen jeder Job einer Task
vom Prozessor ausgeführt werden muss. Dabei wird vorausgesetzt, dass jeder Job dieselbe
Ausführungsdauer hat und am Anfang seiner Periode direkt ausführbereit ist.
Für aperiodische Task wird außer der Ausführungsdauer noch eine Ankunftzeit a
und ein Deadline-Intervall d angeben. Die Ankunftzeit gibt die Zeit
an zu der die Task ausführbereit wird. Das Deadline-Intervall gibt die Zeit bzw. die
Anzahl der Zeiteinheiten an, nach denen die Task ihre Ausführung beendet haben muss.
Für Task mit Ressourcenzugriff werden neben den üblichen
Taskparametern für aperiodischen bzw. periodische Task auch eine Priorität p und
die Zugriffe auf die einzelnen Ressourcen angegeben. Ein Ressourcenzugriff wird über
die Angabe einer bestimmten Ressource S und die jeweiligen Zeitangaben für &Delta t P(S) und &Delta t V(S)
definiert.
Im Lernmodul werden die Tasks mit Hilfe von Tasksymbolen dargestellt.
Innerhalb der Tasksymbole werden die typspezifischen Parameter direkt angezeigt.
Abbildung 7 zeigt die Tasksymbole für eine aperiodische Task (links) und eine periodische Task (rechts).
Abbildung 8 zeigt eine aperiodischen Task mit Ressourcenzugriff.
Abbildung 7
Abbildung 8
In den folgenden Unterkapiteln erfahren Sie, wie man eine Task in unserem Lernmodul einfügt, wieder entfernt oder verschiebt. Weiter wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Taskparameter festlegen bzw. ändern können.
zurück | weiter |