![]() |
Fahrplanbeispiel |
Dieses Lernmodul beschäftigt sich mit Weg-Zeit-Diagrammen. Ein Weg-Zeit-Diagramme
verbildlicht die Bewegung eines Objektes. Durch die Zuordnung einer vom Objekt
zurückgelegten Wegestrecke
und der bis dahin verstrichenen Zeit kann eine Kurve angegeben werden, die
die Bewegung des Objekts darstellt. Der Begriff Objekt ist zunächst bewusst allgemein gewählt,
da es sich theoretisch
um alles handeln kann, was sich bewegt.
Weg-Zeit-Diagramme kommen in Bereichen zum Einsatz, in denen
Bewegung beschrieben werden soll; angefangen bei der Darstellung linearer Funktionen in der
Mathematik oder Bewegungsprozessen in der Physik bis hin zum Gebrauch als Mittel z.B. zur bildlichen
Rekonstruktion bei Staßenverkehrsunfällen. Auch in der Informatik kommen Weg-Zeit-Diagramme
zum Einsatz. Im Bereich "verteilter Systeme" wird z.B. der Echo-Algorithmus durch die
Kopplung von Weg-Zeit-Diagramm und Simulation erklärt.
Der größte Anwendungsbereich von Weg-Zeit-Diagramme stellt aber wohl der Entwurf von
Zugfahrplänen dar. Die Fahrplanentwicklung benutzt Weg-Zeit-Diagramme, hier auch Bildfahrpläne genannte,
um die Züge auf einem Schienennetz effizient zu koordinieren.
In unserem Lernmodule haben wir uns aus diesem Grund und wegen der
Anschaulichkeit des - wohl als allgemein bekannt voraussetzbaren - Kontexts auf Züge
als Objekte festgelegt. Die mit diesem Lernmodul erstellten Weg-Zeit-Diagramme stellen also
in erster Linie Zugfahrpläne oder sonstige Fahrpläne dar.
Nach dem Starten des Lernmoduls wird Ihnen im Hauptfenster die Arbeitsfläche und die Werkzeuge des Lernmoduls angezeigt. Das aktuell geladene Fahrplanbeispiel wird jeweils innerhalb der Arbeitsfläche dargestellt. Es besteht aus einem Weg-Zeit-Diagramm im oberen Bereich und aus einem dazugehörigen Lageplan im unteren Bereich der Arbeitsfläche. Mit Hilfe der am rechten Rand der Arbeitsfläche befindlichen Toolbars und der Menüzeile am oberen Rand des Hauptfensters können Sie Fahrplanbeispiele neu erstellen, ändern und ausführen bzw. visualisieren.
zurück< | weiter |