Einführung

Fahrplanbeispiel → Speichern, Öffnen, Neu erstellen und Beenden

Sie können mit diesem Lernmodul erstellte Fahrplanbeispiel abspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder laden. Beim Abspeichern wird eine XML-Datei zum aktuellen Fahrplanbeispiel erzeugt. Diese XML-Datei enthält alle Daten, die zum Wiederherstellen des Weg-Zeit-Diagramms und des zugehörigen Lageplans benötigt werden.

Über den Menüeintrag Fahrplanbeispiel -> Speichern... wird Ihnen ein Dateiauswahl-Dialog angezeigt (siehe Abbildung 1).

Dialog Speichern
Abbildung 1

Innerhalb des Dateiauswahl-Dialogs können Sie ein Zielverzeichnis wählen und einen Namen für die neue XML-Datei eingeben. Nach dem Betätigen des Speichern-Buttons des Dialogs wird die entsprechende XML-Datei für das aktuelle Fahrplanbeispiel erzeugt.

Über den Menüeintrag Fahrplanbeispiel -> Öffnen... wird ein Dateiauswahl-Dialog zum Öffnen eines Fahrplanbeispiels angezeigt (siehe Abbildung 2).

Dialog Öffnen
Abbildung 2

Mit Hilfe dieses Dateiauswahl-Dialogs können Sie eine bereits existierende XML-Datei auswählen. Nach dem Betätigen des Öffnen-Buttons wird die ausgewählte XML-Datei geladen und das enthaltene Fahrplanbeispiel auf den Arbeitsflächen des Lernmoduls angezeigt.

Durch das Anwählen des Menüeintrages Fahrplanbeispiel -> Neu wird das aktuelle Fahrplanbeispiel geschlossen und ein leeres Diagramm bzw. ein leerer Lageplan wird erzeugt. Auf den leeren Arbeitsflächen können Sie dann neue Haltestellen und Züge bzw. Fahrpläne anlegen und so ein neues Fahrplanbeispiel aufbauen.

Über den Menüeintrag Fahrplanbeispiel -> Beenden können Sie das Lernmodul verlassen.

Nach dem Anwählen des Menüeintrag wird ein Popup-Fenster angezeigt in dem Sie gefragt werden, ob Sie das Lernmodul verlassen wollen (siehe Abbildung 3). Durch das Anwählen des Ja-Buttons des Popup-Fensters wird das aktuelle Fahrplanbeispiel geschlosssen und das Lernmodul verlassen.

Lernmodul Verlassen
Abbildung 3

In den beiden folgenden Kapiteln erfahren Sie mehr über den Aufbau von Weg-Zeit-Diagrammen und den Zusammenhang zwischen den Fahrplänen im Diagramm und dem Lageplan bzw. Schienennetz. Gleichzeitig wird Ihnen gezeigt, wie man mit dem Lernmodul Fahrpläne innerhalb des Diagramm-Editors anlegt bzw. löscht und wie man Haltestellen im Lageplan-Editor anlegt, löscht bzw. über Schienen miteinander verbindet.

 
Einführung > Fahrplanbeispiel > Speichern, Öffnen, Neu erstellen und Beenden

zurück weiter

Startseite   Tutorials   Einführung