![]() |
Lageplan → Lageplan-Editor |
Mit Hilfe des Lageplanditors im unteren Bereich des Lernmoduls können Sie einen Lageplan zum
aktuellen Weg-Zeit-Diagramm
erstellen bzw. einen existierenden Lageplan editieren.
Die Symbole für die Haltestellen werden automatisch beim Anlegen einer neuen Haltestelle
im Diagramm-Editor erzeugt (siehe Unterkapitel Neue Haltestelle).
Mit Hilfe des Buttons Haltestelle bearbeiten
in der Toolbar bzw. mit dem Menüeintrag Lageplan → Haltestelle bearbeiten
können Haltestellen verschoben oder gelöscht werden.
Nach dem Anwählen des Buttons bzw. des Menüeintrags ist der Lageplan-Editor im Modus
Haltestelle bearbeiten. Angezeigt wird dies dadurch, dass der entsprechende Toolbar-Button
farbig bleibt. In diesem Modus kann durch das Selektieren eines
Haltestellensymbols mit anschließendem Gedrückthalten der linken Maustaste die
entsprechende Haltestelle auf der Fläche des Lageplans verschoben werden. Während des
Verschiebens wird über der Haltestelle an Stelle des Namens die x/y-Koordinaten der aktuellen
Position angezeigt (siehe Abbildung 19).
Durch das
Anwählen eines Haltestellensymbols mit der rechten Maustaste wird die zugehörige
Haltestelle gelöscht. Die gelöschte Haltestelle wird ebenfalls aus dem Diagramm-Editor
entfernt.
Abbildung 19
Mit Hilfe des Buttons Gleis bearbeiten
in der Toolbar bzw. mit dem Menüeintrag Lageplan → Gleis bearbeiten
können Sie Haltestellen über Gleise miteinander verbinden und Gleise
löschen.
Nach dem Anwählen des Buttons bzw. des Menüeintrags ist der Lageplan-Editor im Modus
Gleis bearbeiten. Angezeigt wird dies dadurch, dass der entsprechende Toolbar-Button
farbig bleibt. Wird in diesem Modus ein
Haltestellensymbol mit gedrückthaltener linker Maustaste selektiert und wird die
Maustaste über ein anderes Haltestellensymbol losgelassen, so wird zwischen den beiden
Haltestellen ein Gleis angelegt (siehe Abbildung 20).
Durch das
Anwählen eines Gleises mit der rechten Maustaste wird dieses aus dem Lageplan
gelöscht.
Abbildung 20
Mit Hilfe des Menüeintrags Lageplan → Lageplan überprüfen können Sie abschließend ihren Lageplan auf Korrektheit prüfen lassen. Nach dem Anwählen des Menüeintrags erscheint im Erfolgsfall in der Online-Hilfe ein entsprechender Kommentar. Sollten im Lageplan Fehler gefunden worden sein, werden Sie ebenfalls über die Online-Hilfe informiert.
Im folgenden Kapitel erfahren Sie, wie die Visualisierung eines Fahrplanbeispiels aussieht und wie Sie sie startet und steuert können.
Einführung > Lageplan
> Lageplan-Editor
zurück | weiter |