Die Unterlagen für alle Themen sind hier zum Download verfügbar. Bitte beachten Sie dazu die näheren Erläuterungen (pdf). Mit dem Laden der Datei erklärt der Benutzer sein Einverständnis, die Datei spätestens Ende März 2012 zu löschen. Die einzelnen enthaltenen pdf-Dateien unterliegen dem Copyright von ACM bzw. IEEE. Sie dürfen nur zur Verwendung in meinem Seminar benutzt werden. Das Passwort ist gleich dem Namen des Praktikums, das im Keller des Gebäudes stattfindet, in dem auch das Seminar stattfinden wird (in GROSSBUCHSTABEN).
Hier finden Sie alle relevanten Angaben für Ihren Vortrag, anhand des Seminars 2011. Bitte kontrollieren Sie das Zeitraster vor Ihrem Vortrag noch einmal.
Es werden Themen aus drei Bereichen angeboten. Symmetrical and Chip-Level Multithreading befasst sich mit alternativen Ansätzen zur Erzielung von Parallelität, Dark Silicon and Multicore Scaling betrachtet die Problematik, dass die verfügbare Energie auf einem Chip in Zukunft nicht ausreichen wird, um alle Transistoren gleichzeitig zu betreiben und Instruction Set Compression betrachtet Optimierungsmöglichkeiten auf der Ebene der Befehlssatzcodierung.
Die Ausarbeitung soll die Inhalte der beiden zum jeweiligen Thema gegebenen Papers umfassen sowie auch weitere, selbständig gesuchte verwandte Arbeiten in diesem Gebiet. Die Ausarbeitung ist in LaTeX zu erstellen.
Die LaTeX-Formatvorlage ist hier herunterladbar.
Die Präsentation sollte die o.a. Inhalte umfassen. Dabei soll die Präsentation 60 (+/-5) Minuten zzgl. 10 Minuten Diskussion/Pause umfassen. Bei der Präsentation ist das Werkzeug (Powerpoint, Open/Libreoffice, LaTeX Beamer, Keynote) freigestellt.
Das Seminar wird aktuelle Themen aus dem Bereich der eingebetteten Systeme behandeln. Die Vergabe der Themen erfolgt am Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 8:00. Bitte kommen Sie dazu in das Sekretariat des Lehrstuhls Informatik 12. Sie sollten sich bestenfalls die Themen bereits angesehen und Ihre favorisierten Bereiche festgelegt haben. Die Vergabe der Themen erfolgt nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt...". Die Vorbesprechung findet am (wird noch bekanntgegeben) im Raum () statt.
Die Durchführung wird als Blockseminar vom 20. bis zum 22. Februar 2012 (9:00 Uhr bis 18:00 Uhr) im Raum 205 des Gebäudes OH 16 erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass für dieses Seminar die gleichen Prüfungsbedingungen gelten wie für alle anderen Prüfungen! Nähere Informationen erhalten Sie hier. Absagen innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn ohne Attest bedeutet die schlechteste Note.