E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
08-10 | Übung #03 Pav6-18 Übung #17 GB4-126 |
Übung #08 GB4-228 |
|||
10-12 | Übung #01 Pav6-18 Übung #19 GB4-228 Übung #21 OH16-205 |
Übung #04 OH14-E02 Übung #09 GB4-318 Übung #14 GB4-228 Übung #18 GB4-126 |
Übung #13 Pav6-18 Übung #10 GB4-126 |
Übung #05 OH14-104 Übung #12 GB4-318 |
|
12-14 | Übung #06 GB4-228 Übung #15 GB4-318 |
||||
14-16 | Übung #02 Pav6-18 Übung #07 GB5-324 Übung #11 GB4-113 Übung #16 GB4-318 Übung #20 GB4-228 Übung #22 OH14-104 |
Lernraumbetreuung GB4-106 |
|||
16-18 | RS-Vorlesung | RS-Vorlesung |
Es gibt eine Reihe von Lernräumen auf dem Campus. Für Rechnerstrukturen sind dabei insbesondere die Räume 106 und 107 im GB IV (Campus Süd) reserviert. Eine Gesamtübersicht findet sich hier.
Für Studierende in den Bachelor-Studiengängen ist die Erbringung von Studienleistungen Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung (Klausur). In Rechnerstrukturen werden diese Studienleistungen erbracht durch regelmäßige, aktive Teilnahme an den Übungen und Erreichen von jeweils mindestens 30% der Punkte in den Übungsblättern 1-3, 4-6, 7-9 und 10-12. Gruppenabgaben in Teams mit bis zu drei Studierenden sind erwünscht. Aus einem Team muss jedoch jeder in der Lage sein, die Abgabe zu präsentieren.
Jede Woche ist hier ein aktuelles Übungsblatt zu finden, das Aufgaben zur Bearbeitung enthält. Die bearbeiteten Aufgaben sind in den entsprechenden Briefkästen im Pavillon 6 einzuwerfen. Sie werden in den Übungsgruppen korrigiert zurückgegeben und besprochen.
Ein Diskussionsforum kann über die Adresse http://inpud.cs.uni-dortmund.de/phpbb/viewforum.php?f=277 erreicht werden.